Fr. Gebauer hat sich am 06.01.2021 in einer Presseerklärung zur gegenwärtigen Situation und zu den daraus resultierenden Konsequenzen nach den Weihnachtsferien erklärt. Hier der Link zum Brief: https://www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021
Nach langen Wochen ohne Aktivitäten haben unserer Viertklässler unter anderem mit 7 weiteren Dortmunder Grundschulen am YoungStars Leichtathletikwettbewerb für Grundschulen der Bezirksregierung Arnsberg teilgenommen. Nahezu natürlich fand der Wettbewerb auf Distanz statt. Dennoch waren alle drei vierten Klassen mit Freude und Eifer aif dem Sportplatz des SV Körne dabei.
76 neue Erstklässler durften wir am Donnerstag an der Hohwart-Grundschule begrüßen und zunächst einmal im Rahmen von geteilten Einschulungsfeiern mit kleinen musikalischen Einlagen in unsere Reihen aufnehmen. Anschließend ging es dann mit den Klassenlehrerinnen Fr. Roggenkämper, Fr. Berthold (die Fr. Söhnchen vertrat) und Fr. Möllering zur ersten Schulstunde in die Klassenräume. Hier einige Eindrücke.
Der Förderverein der Hohwart Grundschule unterstützte die Schule einmal mehr. So wurden Gitarren für den Jeki-Unterricht und Materialien für den Fachunterricht in allen Klassen im Werte von knapp 1.000 Euro angeschafft. Darüber hinaus veräußert der Förderverein Hoodies - speziell für die Schulkinder - in allen gängigen Größen. Interessierte erhalten nähere Informationen über die Kontaktoptionen hin zum Förderverein.
Die Klasse 2a und 2b besuchten den Flughafen in Dortmund und konnten sich über die dortigen Abläufe informieren.
Am Freitag, 28.6.2019 fand einmal mehr unser Sporttag auf dem Schulhof, der Turnhalle und dem benachbarten Sportplatz statt. Bei angenehmem Sommerwetter durften sich unsere Kinder entlang eines Stationenparcoures (unter Hinzunahme der Sportagentur TRIXiTT) sportlich und spielerisch sehr vielfältig auslassen - und taten dies auch - wie die Bilder zeigen. Zusätzlich sorgten Speis und Getrank für eine angenehme gemütliche Atmosphäre, so dass die Veranstaltung eine runde Sache wurde. An dieser Stelle nochmals der Dank der Schule an die umsichtigen Orga-Verantwortlichen und an die fleißigen Helfer.
Wie in den letzten Jahren unternahmen die Klassen der Hohwart Grundschule zum Ende des Schuljahres einen Wandertag. Diesmal ging es zur Naturbühne nach Hohensyburg zum Stück Jim Knopf und lukas, der Lokomotivführer. Sehr eindrucksvoll wurden die Kinder - wie schon bei der Veranstaltung vor Weihnachten - in das Stück eingebunden. Dies sorgte für Erstaunen und Freude. Nur die Hitze machte speziell unseren Dritt- und Viertklässlern auf ihren Plätzen Kummer. Der Run auf Schattenplätze begleitete das Zusehen. Hier einige Eindrücke.
Unsere diesjährige Kunst-Projektwoche gehört nun auch schon wieder der Vergangenheit an. In den vergangenen fünf Tagen hatten die Kinder dabei reichlich Gelegenheit sich intensiv und ausführlich mit einzelnen Künstlern zu beschäftigen. Aber auch das Soziale kam nicht zu kurz. So empfanden es die Gruppenleitungen sehr fruchtbar ihre Kinder - wie auch die Kinder , die sie sonst nicht unterrichten - näher und anders kennenzulernen. Auch die jahrgangsgemischten Gruppen fanden sich erstaunlich schnell zusammen und haben sehr viel voneinander gelernt und sich zudem schätzen gelernt. Hier wieder ein paar Eindrücke vom munteren Treiben.
Anfang Februar 2019 besuchten die Klassen der Hohwart-Grundschule den Rodelhang in Lüdenscheid-Nord. Vor Ort hatten die Kinder dann viel Spaß und vor allem viel Bewegung wie die Bilder zeigen.
Im Herbst 2018 kam eine Kooperation unserer Schule mit der Fecht-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund zustande. Dabei durfte ein Dutzend unser Viertklässler die Fechtkunst näher kennenlernen. Höhepunkt war dann ein Vergleich mit Kindern der Kerschensteiner Grundschule in der Eintracht-Halle kurz vor Weihnachten. In voller Montur und im Wettkampfmodus wurde dann gefochten. Die beiwohnenden Eltern staunten nicht schlecht, angesichts der Leistungen ihrer Kinder nach gerade einmal acht Wochen Training. Hier ein paar Eindrücke.
Kurz vor den Sommerferien begab sich die ganze Schule zum Wandertag in den ZOOM-Erlebnispark nach Gelsenkirchen. Vor Ort durften sich alle mit den Tierwelten Asiens, Afrikas und Teilen Nordamerikas vertraut machen. Daneben blieb aber genügend Zeit sich spielerisch auszutoben. Hier wieder einige Eindrücke.