Direkt zum Schulbeginn stand für die vierten Kassen eine Klassenfahrt an. Es ging an den Cappenberger See nach Lünen. Bei gutem Wetter war es für die Kinder ein aufregendes wie prägendes Erlebnis. Hier einige Eindrücke!
76 neue Erstklässler durften wir am Dienstag an der Hohwart-Grundschule begrüßen und im Rahmen der Einschulungsfeier mit kleinen musikalischen Einlagen in unsere Reihen aufnehmen. Anschließend ging es dann mit den Klassenlehrerinnen Fr. Heitmann, Fr. Rosenkranz bzw. Fr. Grym zur ersten Schulstunde in die Klassenräume. Hier einige Eindrücke von der Einschulung.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Feriensingen statt. Mit Beiträgen aus den Jahrgängen und einzelnen Gruppen ging es in die Sommerferien. Zum Ende wurden die vierten Schuljahr gebührend verabschiedet. Hier einige Eindrücke.
Ende Mai fanden nach langer Auszeit die Bundesjugendspiele wieder für die 3. & 4. Schuljahre im Leichtathletikstadion in Hacheney statt. Zur gleichen Zeit erlebten die 1. & 2. Schuljahre ihren ersten Sporttag an der Hohwart Grundschule auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz. Hier einige Bilder zu beiden Veranstaltungen.
Impressionen zur Zirkus-Projektwoche
In diesem Jahr traffen sich die Karnevalsnarren wieder an der Hohwart Grundschule. Wie im Vorjahr fand dies nahezu ausschließlich in den jeweiligen Klassen statt.
Das Schwimmteam der Hohwart Grundschule wurde wie im Vorjahr Stadtmeister im Mannschaftsschwimmen und setzte sich gegen 14 andere Schulen durch. Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag, 25.11.2022 fand nach dreijähriger Abstinenz zum sechste Mal ein Weihnachts- bzw. Adventsbasar an der Hohwart Grundschule statt. Diesmal fand der Basar fast ausschließlich im Freien statt. Nachdem zum Auftakt die Gäste durch die einzelnen Jahrgänge in musikalischer Form eingestimmt wurden, boten sich dann zum Naschen, Genießen, Ausprobieren und Stöbern zahlreiche Gelegenheiten an. So konnte an diversen Ständen Gebasteltes, Gebackenes und andere selbstgemachte Kleinigkeiten erworben werden. Für das leibliche Wohl sorgte eine Popcorn- & Crêpes-Bar, ein gut bestückter Plätzchen- und Kuchenstand sowie der Grillstand. Hier die ersten Eindrücke.
Bei den diesjöhrigen Staffel-Stadtmeisterschaften der Grundschulen in der Helmut-Körnig Halle wurde das Hohwart-Team - nach einem zweiten Platz im letzten Jahr - in diesem Jahr Stadtmeister.
Am Freitag, 26.8.2022 fand nach dreijähriger Pause einmal mehr ein Sporttag auf unserem Schulhof statt. Bei angenehmem Sommerwetter durften sich unsere Kinder entlang eines Laufparcours und weiteren Stationen sportlich und spielerisch auslassen - und taten dies auch. Zusätzlich sorgten Speis und Getrank für eine angenehme gemütliche Atmosphäre, so dass die Veranstaltung eine runde Sache wurde. An dieser Stelle nochmals der Dank der Schule an die umsichtigen Orga-Verantwortlichen und an die fleißigen Helfer. Hier wieder ein oaar Eindrücke.
Zum Ende ihrer Grundschulzeit haben sich die Viertklässler aus der Literatur AG mit Fr. Weintritt (unserer Lehramtsanwärterin) noch einen Wunsch erfüllt. Die stellten ein eigenes Video her, in welchem unsere Schule vorgestellt wird. Mit viel Ausdauer, Fleiß und Freude wurde gefilmt, geschnitten und vertont. Das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Ein Dankeschön für dieses feine Video.
Nach dem Sieg bei der Stadtmeisterschaft vertrat unser Schwimmteam überaus erfolgreich die Schule und die Stadt bei den Westfalen-Youngsters. Im Wettkampf mit den Stadtmeistern der umliegenden Kreise und Städte belegte unser Team den hervorragenden 3. Platz.
In diesem Jahr fand nach langer Zeit wieder der BVB-Grundschul-Cup an der BVB Evonik Fußballakademie statt. Am 6. Mai 2022 wurden 16 Grundschulen zu Beginn begrüßt. Anders als 2019 haben die Trainer*innen der BVB Evonik Fußballakademie sich dieses Mal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Jedes Kind sollte die Möglichkeit haben, die gleiche Anzahl an Spielminuten zu bekommen. So haben wir die Schulmannschaften, die aus jeweils 12 Kinder bestanden, in zwei kleine Mannschaften geteilt und jeweils genug Spielminuten eingeplant. Jedes Kind kam somit auf knapp 60 Minuten reine Spielzeit! diesem Jahr fand nach langer Zeit wieder der BVB-Grundschul-Cup an der BVB Evonik Fußballakademie statt. Außerdem haben wir auch auf Schiedsrichter verzichtet und die Kids in die Pflicht genommen. Ein faires und freundliches Miteinander stand hiermit im Fokus. Am Ende hat jedes Kind einen BVB-Turnbeutel mit kleinen Überraschungen und eine BVB-Medaille bekommen.
Nach langer Zeit konnten endlich wieder die vierten Klasssen auf Klassenfahrt gehen. Diesmal war Radevormwald das Ziel. Trotz des eher mässigen Wetters war es für die Kinder ein aufregendes wie prägendes Erlebnis. Hier einige Eindrücke!
Auch an der Hohwart Grundschule wurde für die Ukraine gesammelt und per Kuchenverkauf eine Spende vorbereitet.
Nach zwei Jahren Pause war bei den diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaften schon nach der Vorrunde für das Hohwart-Team Schluss. Das Team unterlag der Comenius Grundschule nach Verlängerung 3:4.
Bei den diesjöhrigen Schach-Stadtmeisterschaften der Grundschulen belegte das Hohwart.Team den guten fünften Platz.
Nach langer Zeit ohne echtes Schulleben war in der abgelaufenen Woche der Trommelzauber in der Hohwart Grundschule zu Gast. Auch wenn es ein den Gegebenheiten angepasstes Beisammensein war, konnten sich die Kinder in den einzelnen Klassen in der Turnhalle dem Trommelvergnügen hingeben. Dazu fand im Kunstunterricht ein entsprechendes Zusatzangebot zum Thema statt bzw. standen Filme zur Verfügung. Hier zunächst die ersten Eindrücke aus den Klassen - weitere werden folgen.
Am Freitag, 28.6.2019 fand einmal mehr unser Sporttag auf dem Schulhof, der Turnhalle und dem benachbarten Sportplatz statt. Bei angenehmem Sommerwetter durften sich unsere Kinder entlang eines Stationenparcoures (unter Hinzunahme der Sportagentur TRIXiTT) sportlich und spielerisch sehr vielfältig auslassen - und taten dies auch - wie die Bilder zeigen. Zusätzlich sorgten Speis und Getrank für eine angenehme gemütliche Atmosphäre, so dass die Veranstaltung eine runde Sache wurde. An dieser Stelle nochmals der Dank der Schule an die umsichtigen Orga-Verantwortlichen und an die fleißigen Helfer.
Wie in den letzten Jahren unternahmen die Klassen der Hohwart Grundschule zum Ende des Schuljahres einen Wandertag. Diesmal ging es zur Naturbühne nach Hohensyburg zum Stück Jim Knopf und lukas, der Lokomotivführer. Sehr eindrucksvoll wurden die Kinder - wie schon bei der Veranstaltung vor Weihnachten - in das Stück eingebunden. Dies sorgte für Erstaunen und Freude. Nur die Hitze machte speziell unseren Dritt- und Viertklässlern auf ihren Plätzen Kummer. Der Run auf Schattenplätze begleitete das Zusehen. Hier einige Eindrücke.
Unsere diesjährige Kunst-Projektwoche gehört nun auch schon wieder der Vergangenheit an. In den vergangenen fünf Tagen hatten die Kinder dabei reichlich Gelegenheit sich intensiv und ausführlich mit einzelnen Künstlern zu beschäftigen. Aber auch das Soziale kam nicht zu kurz. So empfanden es die Gruppenleitungen sehr fruchtbar ihre Kinder - wie auch die Kinder , die sie sonst nicht unterrichten - näher und anders kennenzulernen. Auch die jahrgangsgemischten Gruppen fanden sich erstaunlich schnell zusammen und haben sehr viel voneinander gelernt und sich zudem schätzen gelernt. Hier wieder ein paar Eindrücke vom munteren Treiben.
Anfang Februar 2019 besuchten die Klassen der Hohwart-Grundschule den Rodelhang in Lüdenscheid-Nord. Vor Ort hatten die Kinder dann viel Spaß und vor allem viel Bewegung wie die Bilder zeigen.
Im Herbst 2018 kam eine Kooperation unserer Schule mit der Fecht-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund zustande. Dabei durfte ein Dutzend unser Viertklässler die Fechtkunst näher kennenlernen. Höhepunkt war dann ein Vergleich mit Kindern der Kerschensteiner Grundschule in der Eintracht-Halle kurz vor Weihnachten. In voller Montur und im Wettkampfmodus wurde dann gefochten. Die beiwohnenden Eltern staunten nicht schlecht, angesichts der Leistungen ihrer Kinder nach gerade einmal acht Wochen Training. Hier ein paar Eindrücke.
Kurz vor den Sommerferien begab sich die ganze Schule zum Wandertag in den ZOOM-Erlebnispark nach Gelsenkirchen. Vor Ort durften sich alle mit den Tierwelten Asiens, Afrikas und Teilen Nordamerikas vertraut machen. Daneben blieb aber genügend Zeit sich spielerisch auszutoben. Hier wieder einige Eindrücke.